Hui. Da ist der November fast schon wieder vorbei, und ich habe bisher noch gar nichts zur RPG-Blog-O-Quest des Monats geschrieben. Das liegt vermutlich daran, dass ich mit dem Thema „One-Pages“ nicht so richtig viel anfangen kann. Aber ich will trotzdem versuchen, Greifenklaues Fragen einigermaßen anständig zu beantworten, denn einen Monat auszulassen, wäre doch schade.
Hier also sind die Fragen und meine Antworten zur RPG-Blog-O-Quest des November 2016:
1. Spielst Du Onepage-Abenteuer? Was magst Du an ihnen, wo siehst Du ihre Vor- und Nachteile?
2. Mein liebster Onepage _______________.
3. Neben Abenteuern würde ich gerne mehr ____________________ als Rollenspielmaterial auf einer Seite sehen, weil _________________________________.
4. Wenn ich einen Onepage schreiben würde, müsste unbedingt ______________________ mit rein, weil _____________________________.
5. Als Thema würde ich mir _______________ für den WOPC wünschen, weil _______________________.
Da sie sich so eingebürgert hat, die unabhängige Bonusfrage: In letzter Zeit sprießen Neuankündigungen deutschsprachiger RPGs aus dem Boden {Übersicht z.B. via Tanelorn}. Welches sehnst Du am meisten her?
1. Spielst Du Onepage-Abenteuer? Was magst Du an ihnen, wo siehst Du ihre Vor- und Nachteile? {Alternativ: Warum spielst Du keine OnePages?}
Grundsätzlich würde ich schon welche spielen – ich mag die Idee eines kurzen und knappen Abenteueraufbaus, der viel Platz für die eigene Fantasie und Kreativität lässt. Dass ich sage ‚würde‘ statt ’spiele‘, liegt daran, dass ich mich beim Leiten meist nicht auf Vorgefertigtes stütze, sondern mir selbst Sachen ausdenke bzw. mich von Filmen, Büchern oder wahren Begebenheiten etc. inspirieren lasse. Aber ja, was ich dafür dann aufschreibe, das ist meist nicht sonderlich viel und passt auf eine Seite, also könnte man das durchaus auch als ‚One-Pager‘ bezeichnen, wenn man unbedingt wollte.
2. Mein liebster Onepage wäre einer in einem meiner Lieblingssettings bzw. für eine der Runden und Kampagnen, die ich derzeit spiele, also z.B. für Supernatural, Deadlands oder Itras By.
3. Neben Abenteuern würde ich gerne mehr Settingbeschreibungen als Rollenspielmaterial auf einer Seite sehen, weil mir kurze, knackige Eindrücke oft ein besseres Gefühl für ein Setting vermitteln als lange, ausschweifende Fluff-Texte.
4. Wenn ich einen Onepage schreiben würde, müsste unbedingt Grusel und/oder Horror mit rein, weil ich einfach momentan so viel Supernatural spiele und von dem Setting völlig angefixt bin. Demnächst kann das schon wieder anders aussehen, aber momentan ist unsere Supernatural-Kampagne so ziemlich meine wichtigste Runde.
5. Als Thema würde ich mir außergewöhnliche Settings als Rollenspielmaterial auf einer Seite sehen, weil für den WOPC wünschen, weil man von außergewöhnlichen Settings nie genug haben kann. Also irgendwas, das das Setting aus der Masse heraushebt. Ob es jetzt Steampunk mit anthropomorphen Tieren ist oder was auch immer.
6. In letzter Zeit sprießen Neuankündigungen deutschsprachiger RPGs aus dem Boden. Welches sehnst Du am meisten her?
Es steht zwar nicht in der genannten Liste im Tanelorn, und angekündigt ist es auch noch nicht, aber da beim Übersetzen endlich ein Ende abzusehen ist (ich bin fast durch!), sehne ich am meisten tatsächlich die deutsche Version von Itras By herbei.
Ich sagte ja: viel zum Thema One-Pager habe ich nicht zu sagen. Sorry dafür. Aber der Monat ist ja bald rum, und schon morgen gibt es neue Fragen! Auf ein Neues dann.
Die Regeln der RPG-Blog-O-Quest:
- An jedem Monatsersten stellt, in abwechselnder Reihenfolge, entweder Greifenklaue oder Würfelheld dem deutschsprachigen Rollenspielvolk fünf Fragen/Lückentexte. Die Veranstalter bitten darum, diese Fragen auf Blogs, in Podcasts, Vlogs oder in Foren zu beantworten (bzw. die Lückentexte auszufüllen).
- Jeder Monat widmet sich einem Hauptthema, um das sich die Fragen drehen.
- Über die Zusendung der Links, per Mail, Kommentar, usw. freuen die Organisatoren sich.
- Jeder, der sich die Zeit nimmt, die fünf Fragen zu beantworten, ist herzlich willkommen.
- Die verschiedenen “RPG-Blog-O-Quest” Logos dürfen in den Beiträgen benutzt werden.
Oktober 2016: | . | . | Halloween |
September 2016: | . | . | Geld |
August 2016: | . | . | Speis und Trank |
Juli 2016: | . | . | Fantasy |
Juni 2016: | . | . | Science Fiction |
Mai 2016: | . | . | Mai-Mischung |
April 2016: | . | . | Crowdfunding |
März 2016: | . | . | Settings |
Februar 2016: | . | . | Spielsysteme |
Januar 2016: | . | . | Rückblick |
Dezember 2015: | . | . | Ausblick |
November 2015: | . | . | Fanmaterial |
Oktober 2015: | . | . | Rollenspielanfang |
Pingback: [RPG-Blog-O-Quest] Dezember 2016: „Monster“ | Timber's Diaries
Pingback: [RPG-Blog-O-Quest] Januar 2017: „Jahresrückblick 2016“ | Timber's Diaries
Pingback: [RPG-Blog-O-Quest] Februar 2017: „Rollenspielzubehör“ | Timber's Diaries
Pingback: [RPG-Blog-O-Quest] März 2017: „Magie und Technik“ | Timber's Diaries