[RPG-Blog-O-Quest] Februar 2017: „Rollenspielzubehör“

RPG-Blog-O-Quest

Eigentlich dachte ich, ich schaffe es schon gleich Anfang des Monats, auf die Februar-Fragen der RPG-Blog-O-Quest zu antworten, die diesmal wieder von Würfelheld gestellt werden, aber dann kam mir doch das RL dazwischen. Fürchterlich. Und das, obwohl mir das Thema eigentlich diesmal relativ leicht fallen dürfte, denn es geht um Rollenspielzubehör. Und nun ist es doch wieder der allerletzte Drücker geworden. Das lag aber neben dem RL auch an den Beweisfotos. Das letzte davon habe ich nämlich erst jetzt am Wochenende gemacht.

Für diejenigen, die noch nicht wissen, was die RPG-Blog-O-Quest eigentlich ist: Seit Herbst 2015 stellen jeden Monat abwechselnd entweder Würfelheld oder Greifenklaue den deutschsprachigen Rollenspielbloggerszene fünf Fragen zu verschiedenen Themen, die sich alle irgendwie mit dem Rollenspiel befassen, aber schon ganz unterschiedliche Gebiete abgedeckt haben.

Die Fragen:

  1. Welches Rollenspielzubehör hast Du zuletzt gekauft und warum?
  2. Hast Du schonmal Zubehör gebastelt (Beweisfotos wären toll) und dieses auch eingesetzt?
  3. Planst Du derzeit weitere Käufe und/oder Basteleien?
  4. Hast Du Battlemap-Erfahrungen?
  5. Was hältst Du von Token, Miniaturen, TriFolds, Countern. Pöppeln und was bevorzugst Du ggf.?

1. Welches Rollenspielzubehör hast Du zuletzt gekauft und warum?
Hmmm… Ich glaube, das letzte Zubehör war die All-Rolled-Up-Würfelschale, die ich mir zu meinem All Rolled Up dazugekauft habe. Die Fatechips für die Wächterrunde waren ein Geschenk, der Radiergummi in Stiftform für das All Rolled Up ist kein Rollenspielzubehör… Hmmm. Zählen die Spielfilm-DVDs, die ich mir für billig Geld bestellt habe, um mehr Material zu haben, aus dem ich Screenshots für meinen Charakter ziehen kann? Das war nämlich erst Ende 2016 und damit definitiv die jüngste deartige Anschaffung.
Oder warte, wenn wir schon bei DVDs für Screenshots sind, was ist dann mit Ausstattung für’s LIRP? Falls das auch zählen sollte, dann das.

2. Hast Du schonmal Zubehör gebastelt (Beweisfotos wären toll) und dieses auch eingesetzt?
Ich habe mir die Entscheidungs und Zufallskarten für Itras By übersetzt, ansatzweise gelayoutet, ausgedruckt und laminiert. Das dürfte unter ‚Basteln‘ fallen, denke ich. Die Karten kommen entweder bei Itras By selbst oder in unseren spielleiterlosen Dramarunden regelmäßig zum Einsatz.

entscheidungskarten
Miniaturen male ich zwar nicht als Zubehör per se an, die stehen meist einfach nur in der Vitrine herum und sehen hübsch aus, aber wenn wir am Spieltisch Minis einsetzen, dann kommen nur meine selbstbemalten in Frage, keine Plastikpöppel oder sonstiges. Oh, und ich habe für eine RPG-Wichtelaktion mal eine Art Noteboard für Arme einfach selbst gemacht, weil die echten gerade nicht verfügbar waren oder die Lieferzeit zu lange gedauert hätte oder irgendwie sowas.

3. Planst Du derzeit weitere Käufe und/oder Basteleien?
Ich habe noch viel zu viele unbemalte Figuren in der Schublade, und ich bin ganz 2016 nicht einmal zu einer Malsession gekommen, was mich fürchterlich fuchst. Das müsste ich dieses Jahr dringend ändern, auch wenn ich da derzeit eher schwarz sehe. Aber da ich für Savage Worlds-Runden gerne rundengerechte Spielkarten verwende, liebäugele ich mit einem Satz Spielkarten in Firefly-Optik. Und irgendwelche Würfel oder sonstiges Material kommt bestimmt. Ich kenne mich doch.

4. Hast Du Battlemap-Erfahrungen?
Ja. Unsere Deadlands-Classic Kampagne und unsere diversen Savage Worlds-Runden haben wir mit Battlemap gespielt bzw. tun das noch. Wir besitzen eine Chessex Battlemat und eine Paizo Flip-Mat, wobei wir die aber gar nicht immer rausholen, sondern es oftmals auch einfach ein Blatt Papier tut, um einen Kampfplatz einigermaßen zu visualisieren.

Gerade jetzt am Wochenende, beim Tanelorn Wintertreffen, habe ich mal wieder Deadlands Classic geleitet und das Abenteuer gleich mal in medias res mit einem Eisenbahnüberfall starten lassen. Und da musste natürlich eine Battlemap zum Einsatz kommen. Also musste nicht, aber ich dachte mir: wenn schon, denn schon.

battlemap

5. Was hältst Du von Token, Miniaturen, TriFolds, Countern. Pöppeln und was bevorzugst Du ggf.?
Es kommt immer auf das Spiel an, ob ich viel oder wenig Counter und Krams dabei haben mag. Aber grundsätzlich mag ich solches Zubehör durchaus, am liebsten Miniaturen. Okay, das dürfte daran liegen, dass ich sie selbst anmale. Letztes Jahr bin ich zwar nicht ein einziges Mal dazu gekommen (Skandal!), aber das heißt nicht, dass ich das Hobby grundsätzlich aufgegeben habe. Ich hatte früher mal den Anspruch, für all meine Charaktere, selbst wenn wir nie mit Battlemap gespielt haben, eine Charakterminiatur zu haben, einfach zum Anschauen. Ganz so krass halte ich es nicht mehr (ich könnte mir z.B. weder für Cardo noch für Ethan eine Zinnfigur vorstellen), aber einfach um der hübschen Figuren willen Minis anzumalen, das liebe ich immer noch.

miniaturen

druids_stone_miniature

Die Regeln der RPG-Blog-O-Quest:

  • An jedem Monatsersten stellt, in abwechselnder Reihenfolge, entweder Greifenklaue oder Würfelheld dem deutschsprachigen Rollenspielvolk fünf Fragen/Lückentexte. Die Veranstalter bitten darum, diese Fragen auf Blogs, in Podcasts, Vlogs oder in Foren zu beantworten (bzw. die Lückentexte auszufüllen).
  • Jeder Monat widmet sich einem Hauptthema, um das sich die Fragen drehen.
  • Über die Zusendung der Links, per Mail, Kommentar, usw. freuen die Organisatoren sich.
  • Jeder, der sich die Zeit nimmt, die fünf Fragen zu beantworten, ist herzlich willkommen.
  • Die verschiedenen “RPG-Blog-O-Quest” Logos dürfen in den Beiträgen benutzt werden.
Frühere Blog-O-Quests:
Januar 2017: . . Rückblick auf 2016
Dezember 2016: . . Monster
November 2016: . . One-Pages
Oktober 2016: . . Halloween
September 2016: . . Geld
August 2016: . . Speis und Trank
Juli 2016: . . Fantasy
Juni 2016: . . Science Fiction
Mai 2016: . . Mai-Mischung
April 2016: . . Crowdfunding
März 2016: . . Settings
Februar 2016: . . Spielsysteme
Januar 2016: . . Rückblick auf 2015
Dezember 2015: . . Ausblick auf 2016
November 2015: . . Fanmaterial
Oktober 2015: . . Rollenspielanfang
Dummyline .

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Rollenspiel-Sonstiges, RPG-Blog-O-Quest

Eine Antwort zu “[RPG-Blog-O-Quest] Februar 2017: „Rollenspielzubehör“

  1. Pingback: [RPG-Blog-O-Quest] März 2017: „Magie und Technik“ | Timber's Diaries

Kommentar hinterlassen:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..