[Follow Friday] FF41: „Urlaubslektüre“

Es ist wieder mal Freitag, also stellt Fiktive Welten der deutschen Blogosphäre im Rahmen des Follow Friday wie jede Woche eine Frage. Diesmal lautet sie:

Sommerzeit ist Urlaubszeit – welches Buch muss mit oder auch: Auf welches Buch möchtest du im Urlaub nicht verzichten?

Dieses Jahr waren wir tatsächlich sehr früh im Urlaub und sind gerade letzte Woche schon wieder zurückgekommen, deswegen habe ich meine Antwort auf die Frage (zumindest die, was meine Auswahl dieses Jahr betrifft) noch ganz konkret parat.

Grundsätzlich muss ich erst einmal vorausschicken, dass ich sehr schnell lese. Den klassischen „mittellangen Roman“ von, sagen wir, 400 Seiten habe ich problemlos an einem Nachmittag/Abend durch, wenn ich die entsprechende Zeit dafür und nichts anderes zu tun habe, und die richtig dicken Schmöker von 1200 Seiten aufwärts dauern eben auch nicht so viel länger. Angenommen, ich will im Urlaub jeden Tag etwas lesen, muss ich jede Menge Bücher einpacken (warum ich keinen E-Book-Reader besitze, habe ich ja vor zwei Wochen schon erläutert), und das ist irgendwann im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr tragbar.

Meine Lösung ist es schon seit etlichen Jahren, im Urlaub auf norwegische Lektüre auszuweichen. Denn norwegisch lese ich einfach sehr viel langsamer als Englisch oder Deutsch, d.h. ich komme mit weniger Seiten deutlich länger hin. Dieses Jahr waren das zwei Kriminalromane, die ich von einer Freundin geschenkt bekommen habe, weil sie den Autor sehr schätzt, und zwar Blindgang und Vinterstengt von Jørn Lier Horst (auf Deutsch als „Blindgang“ und „Winterfest“ erschienen). Die beiden Geschichten um den Kriminalkommissar William Wisting, der seinen Dienst in einem größtenteils friedlichen südnorwegischen Küstenstädtchen versieht, sind in der Tradition der Skandinavienkrimis gehalten und haben mir ziemlich gut gefallen, auch wenn sie an die Harry Hole-Reihe von Jo Nesbø meines Erachtens nicht ganz herankommen. (Quizfrage: Warum haben so viele norwegische Ermittler Namen wie Superhelden?)

Die ganze Frage meines schnellen oder langsamen Lesens wurde aber dieses Jahr ohnehin insofern relativiert, als dass ich, wie ebenfalls vor zwei Wochen beschrieben, in letzter Zeit fast nur noch Freitag abends und samstags zum Lesen komme. Auch das hat meinen Bedarf an mitzunehmender Urlaubslektüre gesenkt – den Rest der Zeit habe ich mit dem Schreiben von Diarys zu unserer Supernatural- und Dresden Files-Kampagne beschäftigt… und mit der Übersetzung des Rollenspiels Itras By. Wer diesen Blog ein klein wenig verfolgt, weiß vielleicht, dass ich an diesem Projekt schon seit ein paar Jahren sitze (dass das so lange dauert, liegt an einigen Faktoren: a) es ist auf Norwegisch, das mir beim Übersetzen einfach deutlich langsamer von der Hand geht als Englisch – Deutsch oder Deutsch – Englisch, b) der Autor hat es selbst ins Englische übersetzt, dabei aber einiges an Änderungen und Überarbeitungen eingebaut, so dass ich neben dem eigentlichen Übersetzen Norwegisch – Deutsch die englische Version trotzdem ständig offen haben muss, um zu sehen, ob das auch alles noch genau so in der englischen Version „1.5“ enthalten ist und eventuelle neue Passagen dann aus dem Englischen ziehen muss, aber auch minutiös auf kleine Änderungen innerhalb der noch vorhandenen Texte schauen muss, sowie c) das gute alte Zeitproblem). Aber jetzt bin ich tatsächlich so gut wie fertig. Jetzt sind es, glaube ich (hoffe ich!) nur noch die Danksagungen und die Automatschrift, aus der Itras By seinerzeit entstanden ist, das sollte ich hoffentlich demnächst irgendwann einschieben können.

Aber wie dem auch sei: Mein Lektüreplan ging wunderbar auf: Zuende gelesen habe ich die letzten 50 Seiten „Vinterstengt“ letzten Samstag nach unserer Heimkehr. Wie heißt es so schön? „Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.“

Das war es auch schon wieder für diese Woche. Eine Liste der Follow Fridays, an denen ich bisher teilgenommen habe, findet sich hier.

12 Kommentare

Eingeordnet unter Follow Friday, Ganz was anderes, Lesen

12 Antworten zu “[Follow Friday] FF41: „Urlaubslektüre“

  1. Wow! Nein, ich meine nicht World of Warcraft – ich bin schlicht und ergreifend baff! 400 Seiten in wenigen Stunden?! Ich schaff das nichtmal bei 200 Seiten. Nichtmal an einem ganzen Tag, an dem außer Essen und ab und an Badgänge nichts weiter ansteht. Oh man!

    Aber deine Taktik, auf eine andere Sprache auszuweichen, finde ich gut. Norwegisch kann jetzt zwar nicht jeder, aber das sollte schließlich auch mit anderen Sprachen funktionieren. So man denn zu den ganz Schnellen gehört – also eben nicht ich … ;o)

    Liebe Grüße
    Patricia

    Gefällt 2 Personen

  2. Da ist ja jemand gut beschäftigt. Aber mal eine Frage wie übersetzt man ein Rollenspiel? Also ich kann mir das iwie grad gar nichts drunter vorstellen, aber ich stelle es mir spannedn vor.

    Gefällt 1 Person

    • Meinst du mit deiner Frage Rollenspielbücher oder Rollenspiele für den PC?

      Rollenspielbücher sind erstmal ganz normale Bücher und übersetzen sich auch ganz normal wie solche. Der Unterschied ist, dass du halt nicht wie bei einem Roman erzählerischen Text hast, sondern beschreibenden. Da gibt es Kapitel mit den Spielregeln (wann wird wie gewürfelt, welche Fertigkeiten gibt es, die man seinen Charakteren geben kann, wie erstellt man einen Charakter?), Kapitel mit einer mehr oder weniger ausführlichen Beschreibung des Settings, Beispiele, Listen mit Gegenständen oder was das jeweilige Spiel eben gerade ausmacht.

      Bei Computerrollenspielen bekommt man die Texte als Excel-Dateien. Da gibt es z.B. Listen mit Dialogen und Antwortoptionen, mit den Bezeichnungen für Figuren im Spiel, mit Zaubersprüchen und Talenten oder mit Waffen und Gegenständen. Gerade letzteres kann lustig werden, wenn man als Übersetzer nichts als diese Listen zur Verfügung hat und raten muss, was denn nun eigentlich gemeint ist. *hust*

      Gefällt 1 Person

  3. Und wieder erinnerst du mich (über rsp-blogs.de) daran, dass da doch noch was offen ist … 😊
    Stimmt ja, du bist ja an Itras By dran. Cool, dass es da dem Ende zu geht! Wir bzw. Tina sind auch mit FU fertig, bald sollte meine Printversion ankommen und darauf freue ich mich schon 😍
    Deine Lesegeschwindigkeit finde ich auch enorm, whoah! Ähnlich wie Patricia brauche ich viiieell länger 😁 Ich bin da ein bisschen unruhig, obwohl mich das Lesen meist runterholt.
    Mal schauen, was mir so zum Thema einfällt.

    Gefällt 1 Person

  4. wuerfelheld

    Habe mir die Titel mal vorgemerkt.

    Norwegische Sprachkenntnisse??

    Gefällt 1 Person

    • Wenn du sie liest, sag mal bescheid, wie sie dir gefallen haben. :)

      Und ja, ich kann Norwegisch. Nicht gut genug zum Dolmetschen, und ins Norwegische zu übersetzen würde ich mir nicht zutrauen, aber aus dem Norwegischen ins Deutsche oder Englische geht.

      Like

Kommentar hinterlassen:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..