[Karneval der Rollenspielblogs] Dezember 2017: „Geschenkter Spaß“ – Eröffnungsbeitrag

Gerade erst letztens noch habe ich in meinem Beitrag zur RPG-Blog-O-Quest im November geschrieben, dass ich mich noch nie am Karneval der Rollenspielblogs beteiligt habe. Und nur wenige Wochen später beteilige ich mich – beteilige mich nicht nur, sondern richte das Ding auch gleich noch aus? Wie kommt’s?

Dazu muss ich sagen, dass das diesmonatige Thema nicht meiner eigenen Kreativität entspringt. Sorben von Gelbe Zeichen hatte die Idee dafür, selbst aber keine Zeit, den Umzug zu organisieren. Und da es sich – anders als bei früheren Umzügen, deren Themen ich zwar durchaus spannend fand, aber nie so richtig eine Idee dafür hatte – diesmal um ein Thema handelt, das mich interessiert und unter dem ich mir auf Anhieb etwas vorstellen konnte, beschloss ich relativ spontan, die Organisation an Sorbens Stelle zu übernehmen. Auf diese Weise kann ich vor allem ein paar Themenanstöße ins Rennen werfen, statt einen vollen Artikel zu einem bestimmten Aspekt des Themas ausformulieren zu müssen, was mir auch recht gut entgegen kommt. Zumindest für den Anfang – vielleicht fällt mir ja im Laufe des Monats selbst auch noch etwas Längeres dazu ein.

Aber genug der langen Vorrede. Das Dezember-Thema, das ich hier präsentieren und zu dem ich einige Denkanstöße geben will, lautet:

Rollenspiel – Geschenkter Spaß!?

Es gibt einige ganz unterschiedliche Aspekte, die sich bei einem solchen Titel beleuchten lassen, auf ganz verschiedenen Ebenen.

Auf der Charakterebene

Zum einen sind da natürlich die Charaktere selbst. Kommt es häufig vor, dass sie Geschenke erhalten? Machen sie selbst Geschenke, und warum tun sie das? Nur, um das Abenteuer voranzubringen, oder auch schon mal als reiner Fluff? Sind Geschenke von Bedeutung für die Charaktere? Sagt es etwas über einen Charakter aus, wie er zu Geschenken steht?

Die andere Hälfte des Themas lautet ‚Spaß‘. Was also ist ‚Spaß‘ auf der Charakterebene? Was verstehen unterschiedliche Charaktere unter Spaß? Ist Spaß von Bedeutung für sie? Wie sieht es mit Gruppen aus, in denen alle Charaktere eine Art ‚Spaßmacher‘ spielen? Was ist mit einem einzelnen Spaßmachercharakter in der Gruppe? Bereichert er? Stört er, wenn alle anderen Charaktere vielleicht hoch ernsthaft gestrickt sind?

Auf der Abenteuerebene

Die nächste Ebene, die sich beleuchten lässt, ist die des Abenteuers. Wenn in einem Abenteuer Geschenke vorkommen, werden diese dann detailliert ausgespielt oder nur kurz angerissen? Gibt es ganze Abenteuer, die sich ganz, oder zumindest zu einem größeren Teil, um Geschenke drehen? Vielleicht solche, die an Weihnachten spielen oder an einem Geburtstag? Oder gibt es, falls das Abenteuer in einem Fantasy-Setting angesiedelt ist, vielleicht einen besonderen Feiertag in diesem speziellen Setting, der sich ganz um Geschenke dreht?  Oder, wenn wir schon von Fantasy-Settings reden, wie sieht es mit Geschenken der Götter aus? Sind sie in dem Abenteuer ein Fluch oder ein Segen – oder ein bisschen von beidem? Gibt es Abenteuer, die davon handeln, dass ein Geschenk die Runde macht, von Hand zu Hand weitergegeben wird? Was ist der besondere Reiz an Abenteuern, die sich um Geschenke drehen?

Und was ist mit Abenteuern, die Spaß in all seinen Varianten zum Thema haben? Szenarien, die auf einem Karneval oder Jahrmarkt spielen? Oder Abenteuer, die in der Faschingszeit bzw. in deren Fantasy-Äquivalent angesiedelt sind? Was ist mit der Adaptierung von Geschichten wie z.B. dem Film ‚der Hofnarr‘ oder ähnlichen Plots? Habt ihr oftmals Slapstick-Elemente in euren Plots, und wenn ja, unter welchen Umtänden?

Auf der Metaebene

Wenn man eine Ebene höher wandert, ist man zwar noch immer beim Spiel, aber jetzt von der Warte der Spieler aus gesehen. Wie sieht es hier mit dem Thema aus? Wie steht ihr zu ‚geschenkten‘ Erfahrungspunkten? Gibt es für euch so etwas? Dass ihr auch schon mal findet, die XP für ein bestimmtes Abenteuer seien zu leicht verdient gewesen? Oder, auch auf die Erfahrungspunkte bezogen, aber mit einer leicht anderen Stoßrichtung: Was ist eure Einstellung zu geschenkten XP im Sinne dessen, dass alle Charaktere genau dieselben Erfahrungspunkte erhalten, auch wenn ihre Spieler vielleicht bei einer Spielsitzung nicht anwesend waren? Oder wenn ein Spieler mit einem ganz neuen Charakter einsteigt? Diesem Charakter alle XP zuzugestehen, den die anderen Charaktere sich bereits durch aktives Handeln im Abenteuer erarbeitet haben, heißt ja quasi auch, diesem Charakter die Punkte zu schenken.
Was ist mit geschenkten Würfelerfolgen – also wenn der Spielleiter die Proben zu leicht ansetzt? Wie sieht es aus mit geschenkten Erfolgen bei der Story, beim Plot – wenn also der Spielleiter handwedelt, weil die Gruppe unbedingt gewinnen soll, gewinnen muss? Oder geschenktes Überleben von Charakteren, sprich Würfeldrehen seitens des Spielleiters, um einem Charakter das Leben zu retten?

In der echten Welt

Und schließlich gibt es da auch noch das richtige Leben™. Verschenkt ihr gerne Rollenspielmaterial, und bekommt ihr es gerne geschenkt? Wenn ja, welche Art von Rollenspielmaterial dann? Grundregelwerke? Quellenbände? Würfel? Sonstiges Zubehör, und wenn ja, welches?
Wie steht ihr zu Rollenspielen, die zum kostenlosen Download im Netz verfügbar sind? Manche Spiele kosten ja tatsächlich absichtlich nichts, nicht einmal eine freiwillige Spende, sondern sie stehen einfach kostenlos zur Verfügung. Andere verfolgen den „Pay what you want“-Ansatz; man kann diese Spiele also tatsächlich auch geschenkt erhalten, wenn man möchte. Was ist mit dem Download von eigentlich kostenpflichtigem Material, das man anderswo im Netz für umsonst finden kann?
Außerdem hört man in letzter Zeit immer häufiger davon, dass Spielleiter sich für die Dienstleistung des Spielleitens bezahlen lassen, ihren Mitspielern den Spaß also eben nicht mehr schenken. Haltet ihr dieses ‚Geschäftsmodell‘ für vertretbar? Ist Rollenspiel dann überhaupt noch Spaß? Kann es überhaupt Spaß sein, wenn Geld fließt? Und wenn ja, für wen?
Was macht euch beim Rollenspiel generell Spaß, und was verdirbt ihn euch?

Die Regeln

Wie eingangs schon erwähnt, sind all diese Punkte natürlich nur Ideen und Vorschläge, sollen Denkanstöße sein. Ich habe diese zwar in Fragenform in den Raum gestellt, aber auf keinen Fall müsst ihr diese Fragen der Reihe nach beantworten wie bei einer Studie. Wie immer ist der Sinn des RSP-Karnevals auch diesmal, dass ihr euch von dem Thema inspirieren und eurer Kreativität freien Lauf lasst. Und falls ihr die Fragen eben doch alle der Reihe nach beantworten wollen solltet, ist das selbstverständlich auch völlig in Ordnung.

Beteiligt euch am RSP-Karneval in einem Medium eurer Wahl (Blog, Vlog, Forumspost oder einfach in den Kommentaren unten) und lasst es mich in den Kommentaren oder im RSP-Blogs-Forum wissen, damit ich eure Beiträge in mein Abschlussposting aufnehmen kann.
Das Logo für den Karneval gibt es, jeweils transparent, in klein und in groß.

41 Kommentare

Eingeordnet unter Karneval der Rollenspiel-Blogs, Rollenspiel-Sonstiges

41 Antworten zu “[Karneval der Rollenspielblogs] Dezember 2017: „Geschenkter Spaß“ – Eröffnungsbeitrag

  1. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Gila Heartpiercer – d6ideas

  2. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – IQ Snowball – d6ideas

  3. Pingback: [Karneval] Geschenktipps des nerdigen Quartetts I – Rollenspiele – GREIFENKLAUE – BLOG

  4. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Fäe Glamour by Air and Darkness – d6ideas

  5. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – The Jitter – d6ideas

  6. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Skyglazer the Sun, Moon, and Stars – d6ideas

  7. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Golem Rise: Counterpunch – d6ideas

  8. Pingback: [RPG-Blog-O-Quest] Dezember 2017: „Ausblick auf 2018“ | Timber's Diaries

  9. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – EverLast – d6ideas

  10. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Kmas – d6ideas

  11. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Striker MCP NewLine Winter Collection Liquidizer – d6ideas

  12. Pingback: Karneval der Rollenspielblogs 12/17: Geschenkter Spaß - DNQ-Weihnachtstipps #2 Comics - NERDS-GEGEN-STEPHAN.DE

  13. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Geschenkgutschein für den Sammlungsverkauf des Application 791 Archäologischen Museums – d6ideas

  14. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Tiger Stripe Chnk’sh – d6ideas

  15. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Zibet Nine, I kill – d6ideas

  16. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – MJL Power Crescent – d6ideas

  17. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Beyond the Pale Lens Flare Upgrade – d6ideas

  18. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Zero Freeze: The Minimal Tour Backstage Pass – d6ideas

  19. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Ruby Slippers – d6ideas

  20. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – NoOrd Project 312 “Honey” – d6ideas

  21. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – SarahAlmond OasisToGo – d6ideas

  22. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Your Name on a Bullet – d6ideas

  23. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Cathedral Ascot Cap – d6ideas

  24. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Kinku – d6ideas

  25. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Green Queen OxyFlush – d6ideas

  26. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Oyanas Director – d6ideas

  27. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – ASC SCC – d6ideas

  28. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Fatigue Thong – d6ideas

  29. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Hurtful – d6ideas

  30. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Opti-al Shield – d6ideas

  31. Pingback: [Karneval der Rollenspielblogs] Dezember 2017: Geschenke und der Plotverlauf | Timber's Diaries

  32. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – AHEGa0 – d6ideas

  33. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Last Night Bar Card – d6ideas

  34. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – += – d6ideas

  35. Pingback: Karneval der Archive – Thema: Geschenkter Spaß – d6ideas

  36. Pingback: Spaß? Geschenkt! – eine Randbemerkung zu Titel und Ursprung des Karnevals – d6ideas

  37. Pingback: Gifts for Operatives, a SLAmas Shopping Guide – Last Minute Trip into the New Year – d6ideas

  38. Pingback: [Karneval der Rollenspielblogs] Dezember 2017: „Geschenkter Spaß“ – Abschlussbeitrag | Timber's Diaries

  39. Pingback: [Karneval der Rollenspielblogs] Januar 2018: „Anfänge und Übergänge“ – Eröffnungsbeitrag | Timber's Diaries

  40. Pingback: Timbers Blogstatistik 2017 | Timber's Diaries

  41. Pingback: [Karneval der Rollenspielblogs] Oktober 2019: „Reisen“ – Eröffnungsbeitrag | Timber's Diaries

Kommentar hinterlassen:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..