Ich bin ja immer froh für Gelegenheiten, meine Excel-Kenntnisse auszuweiten. Nachdem ich dank meiner Rollenspielstatistik in den letzten beiden Jahren ja schon gelernt habe, mit Pivot-Tabellen besser umgehen und hübsche Grafiken daraus zu machen, soll für 2017 auch eine kleine Statistik über den Blog im allgemeinen dazukommen. Inspiriert zu dieser Idee wurde ich von Corlys Themenwoche, wo diese Anfang Dezember wissen wollte, wie es mit den Jahresrückblicken der teilnehmenden Blogger so aussehen würde.
Eigentlich dachte ich zu dem Zeitpunkt noch, eine Statistik der reinen Blog-Zahlen würde mich nicht so reizen, aber wie gesagt: Einer Gelegenheit, mit Excel herumzuspielen und meine Kenntnis des Programms in einem Thema zu vertiefen, das mit der Arbeit nichts zu tun hat, sondern reiner Spaß ist, kann ich selten widerstehen. Und ich habe beim Verfassen dieses Beitrags tatsächlich etwas gelernt, was ich bis dato noch nicht wusste, nämlich wie man mit Excel riesige Diskrepanzen beim Zahlenmaterial (in diesem speziellen Fall >2.000 vs. 1) in einer Grafik so darstellen kann, dass die kleinen Posten darin nicht völlig untergehen. („Panel Chart“ heißt das Zauberwort, und ich bin sehr stolz auf mich, dass ich die im Internet über einige Umwege dazu gefundene Anleitung so problemlos nachbauen konnte.)
Beiträge
Beginnen möchte ich die Jahresbetrachtung meines Blogs mit den von mir verfassten Beiträgen. Wo Timber’s Diaries vor ca. 6 Jahren als reine Sammlung von Spielberichten seinen Anfang nahm, sind im Laufe der Zeit auch andere Beiträge dazugekommen, so z.B. Systemvorstellungen oder die mehr oder weniger regelmäßige Teilnahme an Blogaktionen wie der RPG-Blog-O-Quest. So habe ich 2017 durchschnittlich ca. 5-6 Beiträge pro Monat online gestellt, nämlich über das Jahr gesehen insgesamt 68. Davon waren 33 Teilnahmen an ganz unterschiedlichen Blogaktionen, 28 echte Spielberichte und 10 sonstige Postings wie Kurzberichte zu Rollenspieltreffen oder Systemvorstellungen. Da ich im Mai aus Zeitgründen allerdings keinen einzigen Beitrag verfasst habe, stellt sich die reine Durchschnittsdarstellung ein wenig verzerrt dar.
Prozentual gesehen habe ich 45% meiner Beiträge zu den unterschiedlichen Blogaktionen, wie z.B. der RPG-Blog-O-Quest, verfasst. Demgegenüber stehen 40% Spielberichte sowie 13% sonstiger Postings.
Bei der Betrachtung nach Monaten fällt ganz klar auf, dass ich in der zweiten Jahreshälfte deutlich mehr gebloggt habe als in der ersten. Dieser Anstieg liegt unter anderem daran, dass ich ab dem Sommer an der wöchentlichen Blogaktion „Follow Friday“ von Fiktive Welten teilnahm, die dann aber ab Mitte November leider erst einmal wieder einschlief. Im Dezember gab es zwar keine Follow Fridays, aber dafür richtete ich da den Karneval der Rollenspielblogs aus und verfasste mit meinem Eröffnungsposting, einer eigenen Betrachtung sowie einem Abschlussbericht gleich drei Beiträge zum Thema, so dass ich im Dezember mit 10 Postings trotzdem wieder auf eine hohe Bloggingfrequenz kam.
Besucher
Die Zahl der Besucher auf meinem Blog hat sich im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelt. Waren es 2016 lediglich 1.509 Aufrufe, konnte Timber’s Diaries 2017 immerhin 2.818 Klicks verbuchen, also durchschnittlich knapp 8 Besuche pro Tag. Dabei hatten mit 1.125 Aufrufen und 62% die Beiträge zu Blogaktionen eine deutlich größere Anziehungskraft für Besucher als meine reinen Rollenspiel-Diaries, die mit 364 Malen lediglich in 20% aller Fälle angeklickt wurden. Das ist ein bisschen schade, weil die Spielberichte ja eigentlich das Kernthema dieses Blogs sind und alles andere ursprünglich eigentlich nur ‚Zubrot‘ sein sollte. Aber natürlich sind Diaries, gerade die aus der subjektiven Charaktersicht abgefassten, eine eher private Angelegenheit, und ich kann verstehen, dass die bei gar nicht so vielen Leuten auf Interesse stoßen. Um so mehr freue ich mich, dass ich mit den diversen ‚Zubrot‘-Artikeln inzwischen doch ein gewisses Publikum zu erreichen scheine.
Wie nicht anders zu erwarten, gehörten die meisten, nämlich 1.813 oder 64%, aller Aufrufe 2017 zu Beiträgen, die auch im selben Jahr verfasst wurden. Dennoch wurden aber auch ältere Beiträge angeklickt, und zwar in 1006 Fällen bzw. 36% aller Aufrufe – hierbei mit 762 Malen vor allem natürlich die Startseite und die anderen Übersichtsseiten des Blogs, die zum größeren Teil schon länger bestehen als ein Jahr. (Übersichtsseiten aus 2017 wurden lediglich 21x besucht.) Aber 244 mal wurden auch Spielberichte und sonstige Einträge abgefragt, die aus der Zeit vor 2017 stammen.
Kommentare und Likes
Betrachtet man die Entwicklung der Kommentare, so fällt auf, dass Anfang des Jahres kein einziger Kommentar (gelb dargestellt) auf meinem Blog abgegeben wurde, dass sich das Bild ab dem Juni 2017 dann aber schlagartig ändert. Dieser Wandel ist mit einiger Sicherheit der RPG-Blog-O-Quest des Monats zu verdanken, in der es einmal nicht um Rollenspiele direkt, sondern um die Blogs der Betreiber als solches ging und in der Würfelheld unter anderem die Frage stellte: „Was wünschst du dir von deinen Followern?“ So gut wie jeder Teilnehmer an der Quest beantwortete diese Frage auf die eine oder andere Weise mit dem Wunsch nach mehr Feedback, und tatsächlich war in der Folge deutlich zu beobachten, wie die Szene einhellig begann, die Beiträge anderer Blogger aktiver zu kommentieren oder mit ‚Gefällt mir‘-Bekundungen zu versehen, weswegen auch die Like-Werte (blau) ab der zweiten Jahreshälfte entsprechend höher ausfallen. Das finde ich einen sehr schönen Trend, und hier kann Würfelheld tatsächlich stolz auf sich sein, dass er diese Trendwende angestoßen hat.
Dass die dunkelgrün dargestellten Pingbacks, also die Verweise – entweder durch mich selbst oder durch andere Blogger – auf Postings meines Blogs im September und Dezember so stark ansteigen, liegt daran, dass ich im September die RPG-Blog-O-Quest und im Dezember, wie oben bereits erwähnt, den Karneval der Rollenspielblogs ausrichtete und alle Blogger, die sich an den Aktionen beteiligten, in ihren eigenen Beiträgen jeweils auf mein Startposting verwiesen. Im Dezember fallen die Pingbacks so besonders eklatant hoch aus, weil blut_und_glas im Zuge des Karnevals einen Adventskalender veröffentlichte, durch den er an jedem Tag des Monats mit einem neuen Kalendertürchen auf meinen Ursprungsbeitrag verwies.
Wie auch schon bei den Aufrufen, bekommen meine Beiträge zu Blogaktionen erkennbar mehr Kommentare und Likes als all meine anderen Postings. Dies ist aber auch nachvollziehbar, weil die Aktionen in der Rollenspielblogger-Szene weithin bekannt sind und durch die gegenseitigen Verlinkungen eine größere Aufmerksamkeit dafür generiert wird als für Beiträge, die nicht mit einer Aktion zusammenhängen. Darüber hinaus ist das Kernthema meines Blogs, wie oben schon erwähnt, auch auch nicht unbedingt eines, das abseits der Aktionen zu größerer Aktivität seitens der Besucher einlädt.
Insgesamt haben die 68 Postings des Jahres – für Blogaktionen wie für andere Kategorien zusammengenommen – jedenfalls 237 Likes und 152 Kommentare generiert. Die drei Übersichtsseiten, die ich in dem Jahr online gestellt habe, wurden 21x aufgerufen, aber weder kommentiert noch mit einem ‚Gefällt mir‘ versehen.
Länder
Die überwältigende Mehrheit aller Aufrufe meines Blogs 2017, nämlich 2.129 Klicks oder 76% aller Besuche, kam aus Deutschland. Mit 417 Besuchen oder 15% lagen die USA an zweiter Stelle, gefolgt von Österreich weit abgeschlagen mit 68 Aufrufen bzw. 2%. Alle anderen Länder zusammen machten 195 Klicks oder 7% aller Aufrufe aus.
Im Vergleich zum letzten Jahr haben die Plätze zwei und drei getauscht: 2016 kam Österreich mit 111 Aufrufen und 7% noch an zweiter Stelle, ganz dicht gefolgt von den USA mit 106 Besuchen und ebenfalls 7%. Deutschland lag mit 1.180 Klicks und 78% natürlich auch im Vorjahr auf Platz 1, während alle anderen Länder zusammengenommen mit 112 Besuchen für 8% der Aufrufe verantwortlich zeichneten.
Fazit und Ausblick
Alles in allem ist Timber’s Diaries mit knapp 3.000 Aufrufen im Jahr nur ein sehr kleiner Vertreter unter den deutschen Rollenspielblogs. Aber ich freue ich dennoch, dass er seit inzwischen über 6 Jahren stetig nicht nur an Lesern, sondern auch an Rollenspielthemen über die reinen Diaries hinaus gewinnt, und ich hoffe, dass auch 2018 vielleicht noch der eine oder andere Nebenfokus hinzukommen wird. Dennoch will und werde ich die echten Spielberichte natürlich nicht vernachlässigen, weil mir das Schreiben von Diaries einfach viel zu viel Spaß macht. Und außerdem soll dieser Blog ja immerhin seinem Namen weiterhin gerecht werden.
Schicke Statistiken, erneut Respekt.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Timbers Blogstatistik 2018 | Timber's Diaries
Pingback: Timbers Blogstatistik 2019 | Timber's Diaries