9. Juni 2021 · 8:26

28. Oktober
Eine Sache habe ich ja bisher noch gar nicht aufgeschrieben – keine Ahnung, warum eigentlich, denn sie ist ja nun ziemlich wichtig.
Lidia war ja schon einmal verheiratet, und nein, sie ist nicht verwitwet. Sie hatte ziemlich jung geheiratet, und als Monica geboren wurde, ließ ihr Mann sie und das Baby kurzerhand sitzen, daher die Scheidung.
Theoretisch könnten wir also gar nicht heiraten. Aber ich habe heute mit Pater Alvaro gesprochen, und er sagte, dass es auch bei uns im Katholizismus zunehmend möglich ist, vorige Ehen annullieren zu lassen, so dass eine zweite kirchliche Hochzeit stattfinden kann. Pater Alvaro sagte, er sei kein Befürworter davon, diese Praxis ausarten zu lassen und mit der Gießkanne auf jede Beziehung anzuwenden, wo die Ehepartner das Interesse aneinander verloren haben, aber er sagte auch, in bestimmten Fällen könne er die Notwendigkeit nachvollziehen und sei offen dafür. Glücklicherweise ist unser Fall so einer: Lidia wurde verlassen, und wenn wir heiraten, ist das besser für die Kinder, wir leben nicht länger in Sünde zusammen und so weiter. Dass ich außerdem der Gemeinde kürzlich einen nicht ganz unbeträchtlichen Betrag für wohltätige Zwecke gespendet habe, hat sicherlich auch nicht geschadet. Ein bisschen unwohl war mir dabei schon, weil es sich irgendwie doch etwas nach Ablass und Annullierung kaufen anfühlte, aber andererseits habe ich die Spende vorher und unabhängig, und ich hätte sie auch getätigt, wenn Pater Alvaro die Annullierung nicht zugesagt hätte, das hat mein Gewissen zumindest ein kleines bisschen beruhigt.
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...