Mein Beitrag über die sprechenden Namen bei Itras By Anfang des Monats gehörte zum Juli-Karneval der Rollenspielblogs, der von Niniane und mit ihrem Blog Stories and Characters ausgerichtet wird und sich dem Thema „Sprache“ widmet. Da überlegte ich schon, ob dieser Karneval vielleicht der erste werden könnte, für den ich mehr als ein Posting verfasse, weil ich ja von Berufs und Interesse wegen prädisponiert dafür bin. Und tatsächlich gibt es noch eine weitere Sache, über die ich in diesem Zusammenhang gerne etwas schreiben möchte: und zwar zu der Sprache, die ich vor Jahren (inzwischen tatsächlich Jahrzehnten; oh Mann, ich werde echt alt) für meinen ersten LARP-Charakter entwickelt habe.
Archiv der Kategorie: Indie-RPGs
[Karneval der Rollenspielblogs] Juli 2020: Vom Entwickeln einer Sprache
Eingeordnet unter Indie-RPGs, Karneval der Rollenspiel-Blogs, Rollenspiel-Sonstiges
[Karneval der Rollenspielblogs] Juli 2020: Sprechende Namen bei Itras By
Der Karneval jetzt im Juli kommt von Niniane und mit ihrem Blog Stories and Characters und widmet sich dem Thema „Sprache„. Das ist nicht nur ein Bereich, an dem ich von Berufs wegen und einfach aufgrund meiner persönlichen Neigungen allergrößtes Interesse habe und an dem ich deswegen unbedingt teilnehmen möchte, sondern ich könnte mir vorstellen, dass dies auch der erste Umzug werden könnte, für den ich mehr als einen Beitrag verfassen werde. Die eine oder andere Idee habe ich bereits. Aber da will ich nichts versprechen – der Monat könnte schneller um sein, als mir lieb ist. Wir werden sehen. Aber jetzt ist hier zumindest schon einmal ein Posting zum Thema.
Es geht um die sprechenden Namen bei Itras By. Nun finde ich sprechende Namen ja immer interessant (zum Beispiel habe ich im Studium ein Referat über die sprechenden Namen bei Tolkien verfasst), aber zu gerade zu denen bei Itras By habe ich einen besonderen Bezug, weil ich dieses Rollenspiel ja selbst übersetzt habe.
Eingeordnet unter Indie-RPGs, Karneval der Rollenspiel-Blogs, Rollenspiel-Sonstiges
Einhornwald Herbsttreffen 2019
Letztes Jahr um diese Zeit fungierte der Einhornwald noch als Herbsttreffen der Drachenzwinge, aber inzwischen wird die kleine Anmeldungs-Con unabhängig organisiert. Die Abtrennung ändert aber nichts an den grundsätzlichen Modalitäten: Der Einhornwald findet immer noch auf Gut Dankerode statt und liegt terminlich um den 1. November herum, und die Einhorn-Thematik zieht sich auch weiterhin durch das Treffen. Zusätzlich zur Wahl des „Einhorns des Tages“ und Einhorn-Dekorationen auf einem zentralen Tisch im großen Saal hatten einige Teilnehmer diesmal sogar Bleistifte mit Einhorn-Motiv, glitzernde Würfel und aufblasbare Getränkehalter in Einhornform als Goodies für alle mitgebracht, und es gab nicht nur die übliche Auswahl, sondern auch Unicorn Froot Loops zum Frühstück. Außerdem tauchten diesmal tatsächlich ein paar mehr Teilnehmerinnen mit Einhorn-Haarreifen, -Mützen und sogar einem Einhorn-Onesie auf, und von dem neu erschienenen und sehr spaßigen Kartenspiel „Unstable Unicorns“ gab es gleich zwei Exemplare auf der Con, die in der rundenfreien Zeit auch sehr gerne und viel gespielt wurden. Klar, das waren bis auf das Kartenspiel alles nur Gags, aber eben kleine, nette Gags, die irgendwie zur besonderen Atmosphäre der Veranstaltung beitrugen.
Eingeordnet unter Indie-RPGs, LIRP, Pen & Paper, Rollenspiel-Cons, Rollenspiel-Sonstiges
Drachenzwinge-Con 2019
Die Drachenzwinge-Convention 2019 war meine dritte, und mit dem ausgelagerten Tanelorn-Treffen 2017, dem Einhornwald 2018 sowie dem einen oder anderen privaten Aufenthalt auf Gut Dankerode zu Reitzwecken fühle ich mich in der Location inzwischen richtig heimisch. Wie immer lag die Con um den ersten Mai herum, wobei sie diesmal am Mittwoch begann und bis Sonntag dauerte.
Eingeordnet unter DZ-Con, Indie-RPGs, LIRP, Pen & Paper, Rollenspiel-Sonstiges
Drachenzwinge Einhornwald 2018
Anders als das Tanelorn-Forum, das zweimal im Jahr ein Wochenendtreffen abhält, gab es von der Drachenzwinge bislang immer nur ein Rollenspielwochenende im Jahr. Dieses Jahr aber wurde zum ersten Mal das Herbsttreffen der Drachenzwinge veranstaltet, und zwar mit einem eigenen Titel: „Einhornwald“. Während die Drachenzwinge-Con immer ungefähr auf dem 1. Mai liegt, wurde der Einhornwald um den 1. November herum angesetzt. Das Treffen fand von Donnerstag bis Sonntag statt und war damit kürzer als die normale DZ-Con, aber es gab immer noch Gelegenheit für einige sehr lustige Runden. Außerdem war es sehr lustig, dass bei diesem Treffen die Einhorn-Thematik tatsächlich nicht zu kurz kam, so zum Beispiel mit kleinen witzigen Aktionen wie der Kür zum „Einhorn des Tages“, einem täglich wechselnden Spruch auf einem Einhorn-Kalender, Süßigkeiten mit Einhorn-Motiv und so weiter.
Eingeordnet unter DZ-Con, Indie-RPGs, LIRP, Pen & Paper, Rollenspiel-Sonstiges
Drachenzwinge-Con 2018
Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal an der von der Drachenzwinge regelmäßig veranstalteten DZ-Con teilgenommen. Da mir die Veranstaltung richtig gut gefiel, verstand es sich beinahe von selbst, dass ich (bzw. wir; Knörzbot kam dankenswerterweise auch wieder mit) auch 2018 wieder dabei war/en. Dieses Jahr gab es sogar noch mehr Gelegenheit zum Spielen, weil der 1. Mai, um den herum die Con immer gelegt wird, diesmal auf einen Dienstag fiel und das Wochenende daher mit Brückentag richtig lang wurde.
Eingeordnet unter DZ-Con, Indie-RPGs, LIRP, Pen & Paper, Rollenspiel-Sonstiges
Session Diary: Itras By – Newsreel
How to break a plot, or: Why I never prepare Itras By adventures in detail
As it turns out, I do not only like to play Itras By at the Tanelorn meetings. I also ran a session at this year’s Drachenzwinge Convention, and as chance (or fate, or probably simply their interest) would have it, almost all participants either were players or game masters in the surrealist LIRP that took place on Sunday evening. It would have been all of them, but poor Narrenspiel fell ill unexpectedly, so another player, who did not participate in the LIRP, took her place. Weiterlesen
Eingeordnet unter DZ-Con, English Language Entries, Indie-RPGs, Itras By - English, Pen & Paper
Drachenzwinge-Con 2017
Dass ich regelmäßig auf die Tanelorn-Treffen fahre und hinterher meist zumindest einen Kurzbericht von den dort gespielten Runden zu verfassen versuche, ist ja kein Geheimnis. Dieses Jahr gab es aber eine Neuheit für mich, und zwar habe ich Anfang Mai zum ersten Mal an der von der Drachenzwinge einmal im Jahr veranstalteten DZ-Con teilgenommen. Das war eine sehr coole Erfahrung, vor allem, weil der Teilnehmerkreis sich doch um einiges von den üblichen Verdächtigen der Tanelorn-Treffen unterschied und ich so zahlreiche sehr nette neue Leute kennenlernen konnte, aber auch, weil die DZ-Con einen Tag länger geht als die Tanelorn-Treffen und es so mehr Gelegenheit zum Spielen gibt. Schön war, dass ich wenigstens die Location schon kannte, weil das Gut Dankerode ja auch der Ausweichort für das Tanelorn-Treffen im Februar gewesen war.
Weiterlesen
Eingeordnet unter DZ-Con, Indie-RPGs, LIRP, Pen & Paper, Rollenspiel-Sonstiges
Session Diary: Itras By – Blue Roses
Back in February, I ran another Itras By scenario at the Tanelorn winter meeting. I gave a brief account of it in my Shortcuts report of that meeting, but I felt the urge to write an actual diary for the session, because it was lots of fun once more, and I have a feeling that the Itras By community out there might perhaps be interested.
¤¤¤¤¤
Eingeordnet unter English Language Entries, Indie-RPGs, Itras By - English, Pen & Paper, Tanelorn-Treffen
Tanelorn-Wintertreffen 2016: Kurzbericht
Es ist inzwischen schon wieder zwei Monate her seit dem Treffen, und es zeichnet sich schon wieder ab, dass ich für die Runden vom Tanelorn-Wintertreffen 2016 keine echten Diaries hinbekommen werde (außer der Itras By-Runde vielleicht, mal sehen). Daher folgt hier wenigstens einer der inzwischen schon beinahe traditionellen Kurzberichte. Weiterlesen
Eingeordnet unter Indie-RPGs, Pen & Paper, Rollenspiel-Sonstiges, Tanelorn-Treffen
Tanelorn Sommertreffen 2014: Itras By
Der nächste „Kurzbericht“ zum Tanelorn-Sommertreffen 2014 ist nun doch ein vollwertiges Diary geworden. Aber hey, diese sehr geniale Runde hatte es auch absolut verdient.
(An English version of this session diary may be found here.)
Eingeordnet unter Indie-RPGs, Pen & Paper, Tanelorn-Treffen
Die Zeit der Schatten (Polaris. Sommertreffen 2013)
Das Volk lag im Sterben, vor langer Zeit, am Ende der Welt. Doch noch war die Hoffnung nicht verloren, denn noch hörte Eridanus das Lied der Sterne.
Eridanus, junger Ritter im Orden der Sterne, hatte jetzt, im friedlichen, ruhigen Winter, nun da der Makel schlief und die Dämonen nicht auf das Volk eindrangen, so dass der Dienst an den Waffen zurückstehen konnte, die Aufgabe erhalten, Meister Al Bali, dem Obersten Bibliothekar, als Gehilfe zur Seite zu stehen. Weiterlesen
Eingeordnet unter Indie-RPGs, Pen & Paper, Tanelorn-Treffen