[RPG-Blog-O-Quest] Mai 2020: „Online-Spiel“ – die Antworten

RPG-Blog-O-Quest

Nachdem der Mai jetzt vorüber ist, möchte ich Bilanz ziehen und eine kleine Rückschau auf die gerade beendete RPG-Blog-O-Quest, eine Blog-Aktion, die vor viereinhalb Jahren von Greifenklaue und Würfelheld ins Leben gerufen und diesen Monat wieder einmal von mir selbst ausgerichtet wurde, halten. Das Thema, zu dem ich die deutschsprachige Rollenspielszene befragte, war eines, das ich vielleicht ohne die Corona-Pandemie auch gewählt hätte, aber so war es vielleicht noch einmal ein bisschen relevanter. Und zwar ging es um das Online-Spiel, nicht nur, aber auch und gerade in der jetzigen Situation.

Die vorab von den teilnehmenden Blogs zu beantwortende Grundfrage war: Spielst du Rollenspiele online?

Dann ging es in zwei möglichen Richtungen weiter.

Falls ja:

  1. Welche Online-Plattform/en nutzt du zum Spielen und welche davon ist dir am liebsten?
  2. Welche Features der Online-RPG-Plattformen nutzt du? (z.B. Würfel, Charakterbögen, Notizen, Tokens, Karten, Bilder, Fog of War, etc.)
  3. Was sind für dich die Vor- bzw. Nachteile des Online-Spiels im Vergleich zum Spiel am Tisch?
  4. Spielst du online anders als offline, soll heißen: Stellst du in deiner Spielweise online zu offline Unterschiede fest und wenn ja, welche?
  5. Irgendwann wird die derzeitige Pandemie ja auch mal wieder vorbei sein. Willst du dann weiter Online-Runden haben oder nur noch am Tisch spielen, und in beiden Fällen: warum?

Falls nein:

  1. Hast du irgendwann schon einmal ausprobiert, online zu spielen, oder noch nie?
  2. Was hat dich zu der Entscheidung bewogen, nicht einmal jetzt in der Pandemie auf online umsteigen zu wollen?
  3. Was ist jetzt in der Pandemie dein Ersatz für das Rollenspiel, wenn du keine Online-Runden hast?
  4. Was müsste passieren, damit du das Online-Rollenspiel doch einmal ausprobierst?
  5. Nutzt du überhaupt irgendwelche RPG-Materialien online, und wenn ja, welche, oder gar nicht?

Ich hatte das Gefühl, dass die Beteiligung diesmal etwas geringer war als in der Vergangenheit, aber die Antworten waren sehr interessant. Insgesamt sind 10 Blog-Beiträge zusammengekommen, dazu gab es 4 Postings im Tanelorn-Forum, wo ich parallel einen Thread zu dem Thema eröffnet hatte.

Und das waren die Beiträge der Blog-O-Quest zum Thema „Online-Spiel“:

Ja-Antworten:
W6 vs. W12
Rollenspielotter
Würfelheld
Stories and Characters
Ackerknecht
Jaegers.Net
Timber’s Diaries

Nein-Antworten:
Greifenklaue (wobei Greifenklaue tatsächlich beide Sets Fragen beantwortet hat, weil das Foren-RPG für ihn unter ‚Ja‘ fällt, er ansonsten aber keine weiteren Online-Spiel-Erfahrungen hat)
Seanchui goes Rlyeh
Inyo

Der zugehörige Thread im Tanelorn findet sich hier.

Als Ergebnis aus der Quest ziehen lässt sich, dass viele Teilnehmende das familiäre Umfeld und den geringen Anreiseaufwand schätzen. Auch kristallisiert sich heraus, dass gemäß mehreren Questantworten online teilweise konzentrierter und mit weniger offplay-Smalltalk gespielt zu werden scheint als am Tisch. Als Nachteile werden häufig technische Probleme genannt, aber bei der Immersion scheiden sich die Geister ein wenig: Manchen Teilnehmenden fehlt diese online ein wenig, während dieser Punkt in anderen Questbeiträgen gerade als positiv herausgestrichen wird.
Die verwendeten Plattformen und darin verwendeten Werkzeuge rangieren von minimalstem Aufwand, also einem Sprach- oder Videochat + Würfelbot, über die Verwendung von Roll20 mit nicht allen seiner Funktionen, bis hin zu sehr aufwändigen Setups, bei denen in Roll20 auch Musik eingespielt wird oder Features wie der Fog of War zum Einsatz kommen. Auch mobile Anwendungen wie WhatsApp und Threema werden gelegentlich verwendet, um zu chatten oder Bilder in der Gruppe herumzuschicken.

Bei den Nein- Antworten war der Grund für das Nicht-Online-Spielen meist weniger eine Ablehnung des Prinzips, sondern eher mangelnde Vertrautheit mit den Möglichkeiten oder mangelnde Motivation seitens der übrigen Gruppenmitglieder. Aus den Kommentaren hierzu hat sich jetzt die Idee ergeben, doch vielleicht mal eine gemeinsame Online-Runde auf die Beine zu stellen, um den bisherigen Nicht-Online-Spielenden die Möglichkeit zu geben, das mal kennenzulernen. Die ersten Schritte (eine Gruppe zusammenzustellen und festzustellen, wer leitet – wie es aussieht, werde ich die SL machen dürfen) sind getan; jetzt geht es darum, sich auf ein Setting und Regelwerk zu einigen, und dann darf ich mich auf die Suche nach einem Abenteuer machen, mit dem ich die Features der verschiedenen Online-Tools g gut vorstellen kann (mir schwebt eine Session mit, eine ohne Video vor, und vielleicht auch eine mit Roll20 und eine mit einer schlankeren Plattform). Ich würde mich wirklich freuen, wenn aus diesem Plan etwas werden würde – falls, wenn bzw. sobald es das tut, werde ich bli’neder berichten!

Die Regeln der RPG-Blog-O-Quest:

  • An jedem Monatsersten stellt jemand – entweder die Questgründer Greifenklaue oder Würfelheld oder ein von ihnen beauftragter Blog – dem deutschsprachigen Rollenspielvolk fünf Fragen/Lückentexte. Die Veranstalter bitten darum, diese Fragen auf Blogs, in Podcasts, Vlogs oder in Foren zu beantworten (bzw. die Lückentexte auszufüllen).
  • Jeder Monat widmet sich einem Hauptthema, um das sich die Fragen drehen.
  • Über die Zusendung der Links, per Mail, Kommentar, usw. freuen die Organisatoren sich.
  • Jeder, der sich die Zeit nimmt, die fünf Fragen zu beantworten, ist herzlich willkommen.
  • Die verschiedenen “RPG-Blog-O-Quest” Logos dürfen in den Beiträgen benutzt werden.

Eine Auflistung aller Blog-O-Quests, an denen ich bisher teilgenommen habe, findet sich hier.

2 Kommentare

Eingeordnet unter Rollenspiel-Sonstiges, RPG-Blog-O-Quest

2 Antworten zu “[RPG-Blog-O-Quest] Mai 2020: „Online-Spiel“ – die Antworten

  1. Pingback: [RPG-Blog-O-Quest] Dezember 2020: „Ausblick auf 2021“ | Timber's Diaries

  2. Pingback: [RPG-Blog-O-Quest] Dezember 2019: „Ausblick auf 2020“ | Timber's Diaries

Kommentar hinterlassen:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..